zum inhalt
Links
  • GRÜNE Karlsruhe Land
  • GRÜNE Baden-Württemberg
  • GRÜNE Bundespartei
  • GRÜNE Jugend
  • Andrea Schwarz, Mitglied des Landtags BW
  • Dr. Gisela Splett, Mitglied des Landtags BW
  • Alexander Salomon, Mitglied des Landtags BW
  • Dr. Danyal Bayaz, Mitglied des Bundestags
  • Sylvia Kotting-Uhl, Mitglied des Bundestags
  • BUND, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Linkenheim-Hochstetten
Menü
  • TERMINE
  • WAHLEN
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2019
    • Kreistagswahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Kreistagswahl 2014
    • Europawahl 2014
  • KLIMAWANDEL
    • Die Kipp-Punkte
    • Praktische Tipps zum Klimaschutz
    • ... von Parents for Future Hessen ...
    • Gegner der Windenergie - Wer steckt dahinter
    • Wälder - Lunge der Erde - Globale TanDEM-X-Waldkarte
    • Klimaschutz in Linkenheim-Hochstetten
    • Klimaschutz: Sofortprogramm für den Sommer 2019
    • FAQ CO2-Preis
    • ACHTUNG! INSM-Kampagne will Klimaschutzbewegung der Jugend aushebeln, zum FAKTENCHECK!
    • Volksbegehren "Rettet die Bienen"
    • Klimawandel - Alles nur heiße Luft?
    • Klimawandel – Alles nur heiße Luft?
    • Kernwaffen aus der Wiederaufarbeitung von Brennelementen
    • NEIN zur Reaktorentwicklung der 4. Generation am KIT
    • Die wahren Kosten des Atomstroms und die Behinderung der Energiewende
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER PLASTIK UND DIE WELT
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER DIE EU-LANDWIRTSCHAFT
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER FLEISCH UND DIE WELT
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER EUROPAS ERNEUERBARE ENERGIEN
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER DAS MEER UND DIE MENSCHEN
    • Die Bürgerzeitung
    • FILMABENDE
    • Großer grüner Erfolg: Europäische Kommission empfiehlt Revolution bei der Bekämpfung von Geldwäsche in der EU
    • Finanzlobby strebt nach neuen Einflusskanälen
    • Energie Kraichgau
    • Windparks erhalten
    • Alles auf eine Karte - öffentlicher Verkehr in den Niederlanden
    • Umweltinstitut München e.V.
    • Greenpeace
  • ZIELE
    • Unsere Ziele in Linkenheim-Hochstetten
    • Unsere Ziele im Landkreis
    • Unsere Ziele in Europa
    • Unsere Werte und Ziele
    • Unsere Geschichte
  • REGIONAL EINKAUFEN
    • FLEISCH AUS DER REGION
    • BAUERNMARKT
    • WILDSTAUDEN FÜR HEIMISCHE INSEKTEN
  • GEMEINDERAT
    • STELLUNGNAHME ZUM HAUSHALT
    • Für uns im Gemeinderat
    • ANTRAG Klimaneutrales Linkenheim-Hochstetten
    • ANTRAG Aktiver Insektenschutz
    • ANTRAG Solaranlagen auf kommunale Gebäude
    • ANTRAG Artenvielfalt fördern
    • ANTRAG Keine Wildtiere im Zirkus
  • PERSONEN
    • Nachruf Dorothea Seufert-Dittes, bis 2021 für uns im Kreistag
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns Minister der Finanzen für Baden-Württemberg - Dr. Danyal Bayaz
    • Für uns im Europaparlament - Anna Deparnay-Grunenberg
    • Für uns im Europaparlament - Michael Bloss
    • Vorstand
OV Linkenheim-HochstettenREGIONAL EINKAUFEN

10 Jahre Bauernmarkt, 16. Juli 2022

Dieses Jahr können wir auf 10 Jahre Bauernmarkt Linkenheim-Hochstetten zurückblicken. Am 16. Juli 2022 von 8 bis 13.30 Uhr findet unser diesjähriger Bauernmarkt im Rahmen des Kultursommers Linkenheim-Hochstetten statt. Neben den vielfältigen Angeboten des Marktes, der Bewirtung durch einen örtlichen Wildmetzger sowie einem eigenen Getränkestand, lädt auch der Kunstgenuss auf der Bühne zum Verweilen ein. Junge Künstlerinnen und Künstler des gleichzeitig stattfindenden Tags der Musik der Musikschule Hardt präsentieren ihr Können auf der Bühne.

Eindrücke vom Bauernmarkt

  • Andrea Schwarz am Stand der Ölmühle Bender
  • Bioland-Hof Ritz
  • Im Hintergrund Kraichgaukorn mit Bäckerei Lang
  • Andrea Schwarz am Stand der Ölmühle Bender
  • Bioland-Hof Ritz
  • Im Hintergrund Kraichgaukorn mit Bäckerei Lang

Nach oben

Der Einkaufsführer für die Tasche:

Direktvermarkter

aus Linkenheim-Hochstetten und Umgebung - Wo bekomme ich was? 2020/21

Damit Sie immer wissen, wo Sie die besten Einkaufsquellen für frische, gesund erzeugte Lebensmittel finden, gibt es jedes Jahr einen aktuellen Einkaufsführer für die Tasche, in dem die Aussteller mit Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und Produktpalette verzeichnet sind: "Direktvermarkter aus Linkenheim-Hochstetten und Umgebung, wo bekomme ich was? 2020/21". Der Einkaufsführer liegt vor dem Bürgerbüro im Rathaus und in den Hofläden der Aussteller aus.

...größer? ...anklicken!

 

Schwarzwälder Bio-Käse

Schwarzwälder Bio-Käse hat sich zur Aufgabe gemacht haben, das Angebot von verschiedenen kleinen Bio-Hofkäsereien im Schwarzwald den Menschen in und um Karlsruhe herum nahe zu bringen.

Quellfisch Bruchsal

Die neuen Besitzer der Forellenzucht von Bruchsal haben ihr Angebot erheblich erweitert. Mittwochs und Samstags sind sie auf dem Wochenmarkt Bruchsal zu finden.

Saft aus Streuobst

Die Streuobstinitiative stellt die leckeren, gesunden Säfte von Streuobstwiesen vor und beantwortet Ihre Fragen. In Linkenheim-Hochstetten werden die Säfte bei Edeka vertrieben. Auch hier gilt: Kurze Transportwege sparen klimaschädliches CO2!  www.streuobstinitiative.de

Foodsharing, die Initiative gegen Lebensmittelverschwendung

Foodsharing "rettet" überproduzierte und nicht gewollte Lebensmittel vor der Tonne und verteilt sie kostenlos an Interessierte, Bedürftige und Organisationen. Ziel ist es, die Wertschätzung für Lebensmittel zu steigern, Menschen für das Thema zu sensibilisieren und sich aktiv gegen die Ressourcenverschwendung einzusetzen.
Weitere Informationen unter:    www.foodsharing.de

Werden Sie Klimaschützer und wechseln jetzt Gas- und Stromanbieter

Meistens zahlt sich ein Wechsel sogar finanziell aus! Am Stand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) erhalten Sie Informationen zu Strom- und Gaswechsel, zu den Förderprogrammen und Beteiligungsmöglichkeiten an der EWS-Genossenschaft. Am besten bringen Sie Ihre letzte Abrechnung mit. Die EWS werden von Ökotest mit "sehr gut" ausgezeichnet, sie stehen und kämpfen für eine dezentrale, Atom- und Kohlestromlose und klimafreundliche Energiezukunft.
Fast jeder Energieversorger bietet heute Ökostrom an. Aber nicht jeder Ökostromtarif bewirkt einen zusätzlichen Nutzen für die Umwelt. Bei vielen Ökostromprodukten erhalten Sie nur Strom aus bestehenden Kraftwerken - neue Anlagen entstehen so nicht. Glaubwürdige Ökostromprodukte dagegen bringen die Energiewende voran. Wichtig dabei ist, dass Investitionen in neue Anlagen nach höchsten Umweltstandards erfolgen - beim "Grüner Strom-Label" ist das der Fali. www.ews-schoenau.de

Deutschen werden Lebensmittel aus China untergejubelt

Pestizide, Schwermetalle, genverändertes Tierfutter: Lebensmittel aus China fallen bei Kontrollen besonders häufig negativ auf. Falls überhaupt kontrolliert wird. Bislang müssen nur tierische Nahrungsmittel an der EU-Außengrenze in Stichproben kontrolliert werden, verarbeitete pflanzliche Lebensmittel überhaupt nicht. Die Verbraucher ahnen meist nicht, dass ihr Essen aus China stammt. Woher auch sollten sie es wissen? Etiketten auf den Lebensmitteln müssen lediglich den verantwortlichen Lebensmittelunternehmer nennen. Das kann beispielsweise der Verarbeiter oder der Vermarkter des Lebensmittels sein. Für sich selbst dagegen importiert die chinesische Oberschicht deutsche Bio-Lebensmittel.

Nach oben

11.07.2021

Direktvermarkter aus Linkenheim-Hochstetten und Umgebung - Wo bekomme ich was?

Wo

Wann

Was

 

 

Hochwertiges Fleisch und Fleischprodukte
aus der Region siehe separate Tabelle

Bioland-Hof Ritz

Linkenheim, Bahnhofstraße 36,

Tel.: 07247 4294

Di 9-12 Uhr

Mi 9-12 Uhr

Do 9-12 Uhr

Fr 9-12 u. 15-18 Uhr

Sa 9-12.30 Uhr

Mo Ruhetag

Spargel, gelbe Rüben, Salat, mehrere Sorten Kartoffeln, Sellerie, Zwiebeln, Äpfel, rote Rüben, Kohl, Dinkel-, Weizen-, Roggengetreide und -Mehle

Bio-Wein von Dr. Benz,

Bio-Gewürze von Culinarico

biohof-ritz.business.site

Maiers Frischemarkt

Linkenheim, Bahnhofstraße 44,

Tel.: 07247 947 506

Mo 8-12 u. 14-18 Uhr

Di 8-12 u. 14-18 Uhr

Mi 8-12 Uhr

Do 8-12 u. 14-18 Uhr

Fr 8-12 u. 14-18 Uhr

Sa 8-13 Uhr

Auberginen, Bohnen, Gurken, Lauch, Zucchini, Tomaten, Kohlrabi, Rosen-, Grünkohl, Kürbis, Karotten, Sellerie, Radieschen, Rucola, Spinat, Feld-salat, Blattsalate, BabyleafSalat,

Beet-, Balkon-, Gemüsepflanzen

Imkerei Raff

Linkenheim, Pestalozzistr.aße 24

Tel.: 07247 4686

Verkauf nach telefonischer Vereinbarung

Verschiedene Honigsorten und Bienenprodukte

Deutscher Imkerbund

Herkunfts- und Qualitätssiegel

Baden-Württemberg

culinarico

Karlsruhe,

Industriestraße 2

sowie bei: Bioland-Hof Ritz und Maiers Frischemarkt

Tel.: 0721 6276 5678

Mo-Do 10-18 Uhr

Fr 10-16 Uhr

Erster Sa im Monat 10-15 Uhr

 

Bio-Gewürze, eigene Gewürzmischungen

und edle Salze in Spitzenqualität

culinarico.de

Bäckerei Lang

Linkenheim, Friedenstraße 13

Di-Fr 6-12.30 u. 14.30-18 Uhr

Sa 6-12.30 Uhr

So 8-11 Uhr

Montag Ruhetag

Das gesamte umfangreiche Sortiment der Bäckerei Lang

ist aus KraichgauKorn gebacken

kkhomepage.kraichgaukorn.de

Gartenbau Schrade

Eggenstein, SpöckerWeg 37a, Ecke Ostring

Tel.: 0721 7836557

Mo-Fr 9-18 Uhr

Sa 9-16 Uhr

So 10-14 Uhr

Selbstbedienung

Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Tomaten, Paprika, Vesper- und Salatgurken, Blattsalate, Feldsalat, Äpfel, Birnen und Zwetschgen

Quellfisch Bruchsal

Bruchsal, Karlsruher Straße 200

Mobil: 0157 5595 3711, 0162 9046183

Di u. Mi 13.30-17 Uhr

Do u. Fr 8-17 Uhr

Sa 10-14 Uhr

Montag Ruhetag

sowie Mi u. Sa auf dem Wochenmarkt Bruchsal

Regenbogenforelle, Lachsforelle, Saibling, frisch und geräuchert, kaltgeräuchertes Forellenfilet, Stremellachs von der Lachsforelle, Räucherforellentatar und vieles mehr

quellfisch-bruchsal.de

Ölmanufaktur Bender

Ubstadt, Bahnhofstraße 2

sowie bei: Maiers Frischemarkt

Tel.: 07251 3699810

Mo u. Di 10-12 Uhr

Mi 10-13 u. 14-18 Uhr

Do 10-12 u. 14-18 Uhr

Fr 10-12 Uhr

Frische, kalt gepresste Öle max. 37°

Leinöl, Kokosöl, Walnussöl, Haselnussöl, Schwarzkümmelöl, Hanföl, Sportleröl, Kürbiskernöl, Senföl, Mandelöl, Sonnenblumenöl, Schwarzes Sesamöl, Salbeiöl, Chili-Öl, versch. Frucht- und Kräuteressige

oelmanufaktur-bender.de

Oberacker Natur & Technik

Hochstetten, Schulstraße 24

Tel.: 07247 963090

Verkauf nach telefon. Vereinbarung

Geräte und Zubehör

Seminare und Kurse:

Käseherstellung, Brotbacken, Bierbrauen, Räuchern, Nudelherstellung und mehr

oberacker.de

Streuobstinitiative

Verkauf bei: Edeka , Linkenheim, Am Wall 7

 

Saft von Streuobstwiesen der Region: Äpfele u. Bioschorle klar u. naturtrüb, Äpfele–Zwetschge, Äpfele–Mango (fair gehandelt), Birnle, Birnle-Holunder, Biocidre, Bioapfel-Balsamico

streuobstinitiative.de

Hermann Kammerer

Gemüsebau

Graben,

Aussiedlerhof Mittelfeld 1

Tel.: 07255 8174

Mo 8-12.30  u. 14.30-18.30 Uhr

Di 8-12.30 Uhr

Mi-Fr 8-12.30 u. 14.30-18.30 Uhr

Sa 8-12.30 Uhr

In der Spargelsaison täglich, auch So u.Feiertag

Tagesfrische Eier aus Boden-haltung, hausgem. Eiernudeln, Spargel, Erdbeeren, Rhabarber, frische Salate, Karotten, Tomaten, Gurken, Paprika, versch. Kohlarten, Lauch, Sellerie, ganzjährig Kartoffeln, Marmelade

gemuesebau-kammerer.de

Schwarzwälder Bio-Käse

Sylvia Jung

Tel.: 0721 7918426

info@schwarzwaelder-bio-kaese.de

Verkauf bei Bioland-Hof Ritz

jeden 1. Samstag im Monat

9-12.30 Uhr

Verkauf auf Märkten gemäß Website

Um 40 Sorten Bio-Käse und Bio-Räucherwurstwaren aus dem Schwarzwald. In Karlsruhe als wöchentliche Käsetüte im Abo oder auf Anforderung

schwarzwaelder-bio-kaese.de

Manufaktur Deutsch

Dettenheim, Mittelgewann 4

Tel.: 07247 948035

Mobil: 0151 46 42 71 21

Onlineshop:
shop.manufaktur-deutsch.de

Showroom, Termine nach Vereinbarung

und in regionalen Ladengeschäften, u.a.

Maiers Frischemarkt
Quellfisch Bruchsal
Gemüsebau Kammerer

Edle Liköre aus eigener Herstellung, Himbeere, Waldbeere, Kirsche, Kaffeelikör uvm. Feinste Balsamessige wie Feige, Himbeere, Balsamico, Öle verfeinert mit Knoblauch und Chili, verschiedene aromatische Salze

manufaktur-deutsch.de

Swangolt Pestos Fa. Gutmund

Böblingen, Hauptstraße 95

Verkauf in Bioläden

oder über m.weiss@gutmund.de

Onlineverkauf:
www.naturalfoodshop.de

Bio Pestos, Senfkaviare, Soßen und Sirupe gluten- und laktosefrei, vegan und zum Teil Rohkostqualität. Alles außergewöhnlich und extrem lecker

gutmund.de

Süße Seifen

Graben,

Kaiserstraße 30

Tel.: 07255 4245

Di 15.30-18 Uhr

und nach telefonischer Vereinbarung

Handgesiedete Seifen und Naturseifen, Körperbutter und Badezusätze

Sannis Upcycling Schmuck

Susanne Köhler

upcycling@gmx-topmail.de

 

Upcycling Schmuck und schöne Kleinigkeiten aus Kaffeekapseln

Facette-Secondhand

Hochstetten, Haupstraße 48

Mo, Di 9-12  u. 14-18 Uhr

Mi 9-12 Uhr

Do, Fr 9-12 u. 14-18 Uhr

Sa Ruhetag

Secondhandwaren aller Art

facette-art: Patchwork und Upcycling Produkte
Neue Gebrauchsgegenstände aus nicht mehr benötigten Textilien

facette.beepworld.de

BUND

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Geschäftsstelle Karlsruhe

Waldhornstraße 25

Tel.: 0721 358582


 


 


 

 

Themen und Projekte zu Tier-, Umwelt- und Naturschutz,

u.a. Förderung heimischer

Bio-Lebensmittel, Beratung zu regionalen Lebensmitteln

bund-mittlerer-oberrhein.de

Metzgerei und Partyservice
Baumgärtner

Neuthard,

Hauptstraße 57

Tel.: 07251 41393

Mo 7-13 Uhr

Di-Fr 7-13 u. 15-18 Uhr

Sa 6.30-13 Uhr

Tiere aus heimischer Region, eigene Schlachtung, hausgemachte Schinken und Salamispezialitäten, täglich wechselnde Warmtheke, Partyservice auch mal etwas anders

metzgerei-baumgaertner.de

Nach oben

Fleisch aus der Region nach Postleitzahlen geordnet

Wo

Wann

Was

Landhofladen Hambsch

68794
Oberhausen,

Waghäuselerstraße 117

Tel.: 07254 3910

Mittwoch und Samstag:
8 - 13 Uhr
Donnerstag und Freitag:
8 – 18.30 Uhr

Überprüfung der Herkunft, Fütterung und artgerechten Haltung der Tiere.

Angebot an regionalen Spezialitäten.

landhofladen-hambsch.de

Ziegenfarm Voorhoeve

75038
Oberderdingen,

Ölmühle 10

49°03'49.0"N 8°49'36.0"E

Tel.: 07045 8954

Voorhoeve@web.de


 


 

Schwerpunkt Ziegenhaltung und Ziegenmilchverarbeitung, Auch Enten, Gänse, Perlhühner, Puten, Landgockel

ziegenfarm-voorhoeve.de

• Abcert • Bioland

Fleischerei Dürr & Beier

75196
Remchingen, Nöttingen

Karlsbaderstraße 44-46

Tel.: 07232 36650

Montag bis Freitag:
7 - 19 Uhr

Samstag:
7 - 13 Uhr

Tiere ausschließlich von Landwirten aus der unmittelbaren Umgebung. Frei von Zusatzstoffen

duerr-beier.de

• Bioland

Familie Pabst

76131 - 76135
Karlsruhe

Tel.: 07251 300564

Freitag: Wochenmarkt am Stephanplatz und
Gottesauerplatz

Samstag: Wochenmarkt am Gutenbergplatz

Erzeugergemeinschaft, eigenes Geflügel wie Enten, Freilandgänse, Hähnchen, Puten vorwiegend selbst erzeugtes Futter, hofeigenes Schlachthaus.

Bio Metzgerei Schojohann

im Füllhorn

76133
Karlsruhe

Erbprinzenstraße 27

Tel.: 0721 1839780

Montag bis Freitag:
9 - 20 Uhr

Samstag:
9 - 18 Uhr

Produkte aus Lamm, Rind, Schwein und Geflügel, gelegentlich auch Kalb, fast ausschließlich regionale Tiere. Ganz ohne Zusatzstoffe, keine Konservierungsstoffe, Nitritpökelsalz oder Emulgatoren.

• Bioland, 2010 Auszeichnung als beste Bioland-Metzgerei Deutschlands.

Josefshof

76135
Karlsruhe

Tel.: 06346 928274

info@adelberg-galloway.de

Jeden 2. und 4. Samstag im Monat

Wochenmarkt am Gutenbergplatz

Galloway-Zucht "Am Adelberg", Bio-Rindfleisch direkt vom Erzeuger

adelberg-galloway.de

Storchenhof Gruber

76135
Karlsruhe

Tel.: 07255 2294

storchenhof-naturschutz@web.de

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat Wochenmarkt am Gutenbergplatz

Frische Wurstwaren, Fleisch vom „Dettenheimer Weidelamm“, Fleisch vom "Schwäbisch Hällischen Freilandschwein", Freilandgeflügel (Hähnchen, Puten, Suppenhühner) auf Vorbestellung! Freilandeier, Präsentkörbe

storchenhofnaturschutz.de

Familie Becker

76199
Karlsruhe, Rüppurr

Amtmännenwiesen Gewann 5

Tel.: 0721 890126

kontakt@beckershofladen.de


 


Montag bis Mittwoch:
15 – 18.30 Uhr

Donnerstag, Freitag:
9 – 12, 15 – 18.30 Uhr

Samstag:
9 - 13 Uhr

Volles Fleischsortiment


beckershofladen.de

Meierhof

76297
Stutensee, Staffort

Im Gewann Herrenäcker 1

Tel.: 07249 951793

Dienstag bis Freitag:
9 – 18 Uhr

Samstag:
9 – 14 Uhr

April bis Juni:
täglich 9 bis 18 Uhr

Rindfleisch (Vorbestellung nötig) direkt vom Erzeuger, eigenes Futter

Geflügel (Puten) Donnerstags vom Zieglerhof Bammental

Filiale

Metzgerei Baumgärtner

76297
Stutensee, Spöck

Adlerstraße 2

Tel.: 07249 4920

Montag bis Donnerstag:
7.30 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr

Freitag:
7 -18 Uhr

Samstag:
6.30 – 13 Uhr

Mittwochnachmittag geschlossen

Unsere Schlachttiere erhalten wir direkt vom Landwirt unseres Vertrauens aus heimischer Umgebung und aus natürlicher und gesunder Aufzucht. Unser Fleisch stammt aus eigener frischer Schlachtung, unsere Wurstwaren aus handwerklicher Herstellung in unserer Wurstküche von Meisterhand verfeinert. Garantiert gentechnikfrei, Qualität statt Masse!

metzgerei-baumgaertner.de

Biolandhof Petrik

76327
Pfinztal, Berghausen

Am Heulenberg 1

Tel.: 0721 460728

biolandhof-petrik@t-online.de

Dienstag und Freitag:
9 – 18 Uhr

Samstag:
8.30 – 12.30 Uhr

Rinder, Hühner

Fleisch (Rindfleisch und Suppenhühner - nur auf Bestellung), Wurst, Geflügel, Biokäse und mehr

Ganzjährige Freilandhaltung der Rinder, jederzeit Auslauf ins Freie für die Hühner

biolandhof-petrik.de

• Bioland

Bio Metzgerei Schojohann

76646
Bruchsal

Moltkestr. 12

Tel.: 07251 724574

Montag bis Freitag:
8.30 - 13 Uhr

Samstag:
8.30 - 12 Uhr

Produkte aus Lamm, Rind, Schwein und Geflügel, gelegentlich auch Kalb, fast ausschließlich regionale Tiere. Ganz ohne Zusatzstoffe, keine Konservierungsstoffe, Nitritpökelsalz oder Emulgatoren.

• Bioland, 2010 Auszeichnung als beste Bioland-Metzgerei Deutschlands.

Bio Metzgerei Bohn

76646
Bruchsal

Hoheneggerstr. 11

Tel.: 07251 81969

info@bohn-s.de

Montag bis Freitag:
8.00 - 18.30 Uhr

Samstag:
7.00 - 14 Uhr

Regionales BIO- Fleisch aus Baden-Württemberg: BIO-Schwein, BIO-Rind, BIO-Kalb, BIO-Lamm sowie BIO-Geflügel, BIO- Wurst und BIO- Käse. Außerdem Wild aus der Region.

Warmes Tagesmenü

bohn-s.de

Familie Pabst

76646
Bruchsal, Heidelsheim

Am Weitenberg 2

Tel.: 07251 300564

Hofladen Donnerstag und Freitag 14 – 18 Uhr, vor Feiertagen längere Öffnungszeiten

Freitag Stephanplatz und Gottesauerplatz Karlsruhe

Samstag Gutenbergplatz Karlsruhe

Erzeugergemeinschaft, eigenes Geflügel wie Enten, Freilandgänse, Hähnchen, Puten vorwiegend selbst erzeugtes Futter, hofeigenes Schlachthaus.

Geflügelhof Schneider

76646
Bruchsal, Untergrombach

Im Weier 11A

Tel.: 07257 930555

 

Geflügel


 

Melders Hoflädle

76676
Graben-Neudorf

Karlsruherstraße 55

Tel.: 07255 5924

info@melders.de

Montag bis Freitag:
8.30 – 12.30 Uhr, 15 – 18.30 Uhr

Mittwoch und Samstag:
8.30 - 12.30 Uhr,
Nachmittag geschlossen

Zeitweise im Angebot: Wurst und Fleischwaren von handaufgezogenen Schweinen aus Familienverbänden

Freilaufende Hähnchen aus hofeigener Aufzucht und Schlachtung

melders.de

Metzgerei Baumgärtner

76689
Karlsdorf-Neuthard

Hauptstraße 57

Tel.: 07251 41393

Montag bis Freitag:
7.30 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr

Samstag:
7 – 13 Uhr

Montagnachmittag geschlossen

Unsere Schlachttiere erhalten wir direkt vom Landwirt unseres Vertrauens aus heimischer Umgebung und aus natürlicher und gesunder Aufzucht. Unser Fleisch stammt aus eigener frischer Schlachtung, unsere Wurstwaren aus handwerklicher Herstellung in unserer Wurstküche von Meisterhand verfeinert. Garantiert gentechnikfrei, Qualität statt Masse!

metzgerei-baumgaertner.de

Straußenfarm Mhou

76761
Rülzheim

Am See

Richtung Freizeitzentrum

Tel.: 07272 9297670

info@mhoufarm.de

Täglich:
10 - 18 Uhr

April bis Oktober:
Samstag bis 19 Uhr

Fleisch und viele weitere Produkte vom Strauß aus artgerechter Tierhaltung. Farm, Farmladen und Restaurant, zahlreiche Angebote.

mhoufarm.de

Storchenhof

76829
Landau

Tel.: 07255 2294

storchenhof-naturschutz@web.de


 

Jeden 2. und 4. Samstag im Monat Landauer Wochenmarkt am Rathausplatz

 

 

Frische Wurstwaren, Fleisch vom „Dettenheimer Weidelamm“, Fleisch vom "Schwäbisch Hällischen Freilandschwein", Freilandgeflügel (Hähnchen, Puten, Suppenhühner) auf Vorbestellung! Freilandeier, Präsentkörbe

storchenhofnaturschutz.de

Hofgemeinschaft Josefshof

76857
Völkersweiler

Am Adelberg

Tel.: 06346 928274

info@adelberg-galloway.de

Hofladen Freitag:
15 - 18 Uhr

Jeden 2. und 4. Samstag Gutenbergplatz Karlsruhe

Galloway-Zucht "Am Adelberg", Bio-Rindfleisch direkt vom Erzeuger, artgerechte Tierhaltung, ganzjährige Freilandhaltung.

adelberg-galloway.de

Nach oben

18.07.2020

Schwarzwälder Bio-Käse bei Bioland-Hof Ritz

Schwarzwälder Bio-Käse hat sich zur Aufgabe gemacht haben, das Angebot von verschiedenen kleinen Bio-Hofkäsereien im Schwarzwald den Menschen in und um Karlsruhe herum nahe zu bringen.    

In der Bahnhofstraße 36 erhalten Sie jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 12.30 Uhr handwerklich hergestellten Bio-Käse aus dem Schwarzwald in reicher Auswahl. Sylvia Jung war 2019 erstmals mit großem Erfolg auf unserem Bauernmarkt, der im Jahr 2020 leider nicht stattfinden konnte.

Die wenigsten Menschen aus Karlsruhe und Umgebung kennen die köstlichen Bio-Käse-Sorten aus dem Schwarzwald. Das liegt hauptsächlich daran, dass die kleinen, handwerklich arbeitenden Betriebe ihre hervorragenden Produkte bei uns nicht vermarkten. Denn die einzelnen Produzenten sind meistens zu klein für die Belieferung von Bio-Großhandel oder Biomarkt-Ketten. Und Wochenmärkte beschicken sie aus logistischen Gründen auch nur vor ihrer Haustür. Deshalb hat es sich Schwarzwälder-Bio-Käse zur Aufgabe gemacht, das Angebot von verschiedenen kleinen Bio-Hofkäsereien im Schwarzwald den Menschen in und um Karlsruhe herum nahe zu bringen.

Weitere Infos unter: www.schwarzwaelder-bio-kaese.de

 

Nach oben

20.03.2021

2021 wieder Wildstauden für Insekten - Schaffen Sie ein Paradies für heimische Insekten

Im Frühjahr 2021 setzen wir GRÜNE unsere erfolgreiche Wildstaudenaktion fort, durch die neuer Lebensraum für Insekten in Linkenheim-Hochstetten entsteht.

Bei Maiers Frischemarkt (Bahnhofstraße 44) erhalten Sie ab Samstag, 20. März 2021 mehrjährige Stauden für Ihren Garten, Terrasse und Balkon zu einem Euro je Pflanze. Diesen äußerst attraktiven Preis ermöglicht ein Zuschuss der Gemeinde für die Einwohnerinnen und Einwohner von Linkenheim-Hochstetten. Sie werden aus einem noch größeren Angebot an Pflanzen auswählen, die bei Insekten besonders beliebt sind und an die sonnigen, trockenen Standorte unserer Gegend besonders gut angepasst. Den Verkaufsstart am 20. März begleiten Mitglieder von Bündnis 90/ die Grünen. Sie erfahren, welche Pflanzen einheimischen Wildinsekten besonders reichlich Nektar und Pollen spenden. Gefüllte Blüten etwa haben den Insekten nichts zu bieten.

Nach oben

Wildstauden

Auswahl 2021

 

(solange der Vorrat reicht)

                                          

Hain-Salbei

dunkelblau, 30 cm

  April - August

Biene, Hummel

                                       

  Schmetterlings-

  strauch

  violettblau, 50 cm

  Mai - September

  Schmetterling

Storchschnabel

  himmelblau, 30 cm

  Mai- September

  Biene, Hummel

  Schafgarbe

  tiefrosa, 40 cm

  Juni - Juli

  Biene, Schmetterling, Schwebfliege

  Scharlach-    Indianernessel

  rosa, 50 cm

  Juni - Juli

  Biene, Hummel, Schmetterling

  Lavendel

violettblau, 40 cm

Juni - August

Biene, Hummel

Stauden-Skabiose

tiefblau, 50 cm

Juni - August

Biene, Hummel, Schmetterling, Schwebfliege

Gelenkblume

weiß, 40 cm

Juni - September

Biene, Hummel

Großblumige

Kokardenblume

gelb mit roter Mitte, 35 cm

Juni - September

Biene, Hummel, Schwebfliege

Duftnessel

silberblau, 50 cm

Juni - September

Biene, Hummel

Stockrose

weiß, rot, rosa, gelb, 150 cm

Juli - September

Biene, Hummel

Sonnenhut

goldgelb, 70 cm

Juli - September

Biene, Hummel, Schwebfliege

                                       

Stauden-Phlox

violett mit hellem Auge, 60 cm

Juli - September

Biene, Hummel, Schwebfliege

Nach oben

Aktiver Insektenschutz in Linkenheim-Hochstetten durch Förderung privater Anpflanzung von Wildstauden

So schaffen Sie ein Paradies für heimische Insekten

Natürlich gibt es noch viele weitere Wildstauden, durch die Sie Ihren Balkon und Garten zum Paradies für Insekten gestalten. Damit die Bienen, Hummeln, Wespen und Schmetterlinge immer Nahrung finden, wählen Sie Pflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen.

 

Wildstauden, nach Blühzeit

Kuhschelle

März – April 20 cm

Honigbiene, Wildbiene, Hummel

Steinkraut

April – Mai 15 cm

Honigbiene, Wildbiene

Junkerlilie

Mai – Juni 50-100 cm

Schmetterling, Hummel

Thymian rosa/weiß

 

Mai – September 20 cm

Honigbiene, Hummel, Schmetterling

Fetthenne gelb/rosa

Mai – Oktober 15-60 cm

Honigbiene, Wildbiene, Hummel, Wespe

Lavendel

Juni - August 30-60 cm

Honigbiene, Hummel, Schmetterlinge

Spornblume rot/weiß

Juni-September 50-80 cm

Honigbiene, Schmetterlinge

Oregano

Juli - September 20-40cm

Wildbiene, Wespe, Fliege

Königskerze

Juni-Septemb. 60–200 cm

Honig-, Wildbiene, Fliege

Stockrose

Mai-September 200 cm

Honigbiene, Hummel

Currykraut

Juli – September 50 cm

Honigb., Hummel, Fliege

Duftnessel lila,/weiß

Juli-Septemb. 60-100 cm

Honigbiene, Hummel

Witwenblume

Juli-September 70 cm

Honigbiene, Wildbiene, Hummel, Fliege

Kugeldistel

Juli-September 80-100 cm

Honigbiene, Wildbiene, Hummel, Wespe

Prachtkerze

Juli-Oktober 60-80 cm

Schmetterlinge

Bohnenkraut

August-Oktober 20 cm

Honigbiene, Hummel, Fliege, Schmetterlinge

Nach oben