Menü
Im Rahmen des Kultursommers feiern wir 10 Jahre Bauernmarkt in Linkenheim-Hochstetten. Sie haben die Wahl zwischen einem Sitzplatz in fröhlicher Runde oder einer bequemen Sonnenliege am Sandstrand zwischen Palmen und gut gelaunten Menschen. Mit einem gekühlten Getränk von Bartender 42, Silas Pflaum und gegrillter Wildschweinbratwurst im Brötchen von Marcus Karn. Oder es zieht Sie gleich zu den zahlreichen Ständen, die mit vielfältigen Angeboten locken. Bei Bioland-Hof Ritz, Gartenbau Schrade und Gemüsebau Hermann Kammerer gibt es landwirtschaftliche Produkte vollständig aus eigenem Anbau. Bäckerei Lang bäckt ihr gesamtes Sortiment ausschließlich aus Kraichgaukorn. Bei Imkerei Raff erhalten Sie regionalen Honig und Bienenprodukte, bei Sylvia Jung Schwarzwälder-Bio-Käse, bei Quellfisch Bruchsal geräucherte Forellen und mehr, bei culinarico Bio-Gewürze, bei der Ölmanufaktur Bender kaltgepresste Öle und bei Swangolt Bio-Pestos. Alles in gewohnter Spitzenqualität. Bei Oberacker Natur & Technik finden Sie Geräte und Zubehör, Seminare und Kurse zur Herstellung von Käse, Bier, Brot und Nudeln. Auch dabei sind Süße Seifen mit handgesiedeten Seifen, Sannis Upcycling Schmuck und neu dabei ist Njagala mit modischen Accessoires aus dem nachwachsenden Baumrindenstoff Barkcloth. Erfahren Sie bei den EWS, wie Sie die Energiewende mitgestalten können. Informieren Sie sich bei Foodsharing, der Initiative gegen Lebensmittelverschwendung, wie überproduzierte und nicht gewollte Lebensmittel gerettet werden sowie am Stand des BUND, Bund für Umwelt und Naturschutz, wie Sie sich darüber hinaus für Umwelt und Natur einsetzen können.
aus Linkenheim-Hochstetten und Umgebung - Wo bekomme ich was? 2022/23
Damit Sie immer wissen, wo Sie die besten Einkaufsquellen für frische, gesund erzeugte Lebensmittel finden, gibt es jedes Jahr einen aktuellenEinkaufsführer für die Tasche, in dem die Aussteller mit Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und Produktpalette verzeichnet sind: "Direktvermarkter aus Linkenheim-Hochstetten und Umgebung, wo bekomme ich was? 2022/23". Der Einkaufsführer liegt vor dem Bürgerbüro im Rathaus und in den Hofläden der Aussteller aus.
![]() | ![]() |
Schwarzwälder Bio-Käse hat sich zur Aufgabe gemacht haben, das Angebot von verschiedenen kleinen Bio-Hofkäsereien im Schwarzwald den Menschen in und um Karlsruhe herum nahe zu bringen.
Die neuen Besitzer der Forellenzucht von Bruchsal haben ihr Angebot erheblich erweitert. Mittwochs und Samstags sind sie auf dem Wochenmarkt Bruchsal zu finden.
Die Streuobstinitiative stellt die leckeren, gesunden Säfte von Streuobstwiesen vor und beantwortet Ihre Fragen. In Linkenheim-Hochstetten werden die Säfte bei Edeka vertrieben. Auch hier gilt: Kurze Transportwege sparen klimaschädliches CO2! www.streuobstinitiative.de
Foodsharing "rettet" überproduzierte und nicht gewollte Lebensmittel vor der Tonne und verteilt sie kostenlos an Interessierte, Bedürftige und Organisationen. Ziel ist es, die Wertschätzung für Lebensmittel zu steigern, Menschen für das Thema zu sensibilisieren und sich aktiv gegen die Ressourcenverschwendung einzusetzen.
Weitere Informationen unter: www.foodsharing.de
Meistens zahlt sich ein Wechsel sogar finanziell aus! Am Stand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) erhalten Sie Informationen zu Strom- und Gaswechsel, zu den Förderprogrammen und Beteiligungsmöglichkeiten an der EWS-Genossenschaft. Am besten bringen Sie Ihre letzte Abrechnung mit. Die EWS werden von Ökotest mit "sehr gut" ausgezeichnet, sie stehen und kämpfen für eine dezentrale, Atom- und Kohlestromlose und klimafreundliche Energiezukunft.
Fast jeder Energieversorger bietet heute Ökostrom an. Aber nicht jeder Ökostromtarif bewirkt einen zusätzlichen Nutzen für die Umwelt. Bei vielen Ökostromprodukten erhalten Sie nur Strom aus bestehenden Kraftwerken - neue Anlagen entstehen so nicht. Glaubwürdige Ökostromprodukte dagegen bringen die Energiewende voran. Wichtig dabei ist, dass Investitionen in neue Anlagen nach höchsten Umweltstandards erfolgen - beim "Grüner Strom-Label" ist das der Fali. www.ews-schoenau.de
Pestizide, Schwermetalle, genverändertes Tierfutter: Lebensmittel aus China fallen bei Kontrollen besonders häufig negativ auf. Falls überhaupt kontrolliert wird. Bislang müssen nur tierische Nahrungsmittel an der EU-Außengrenze in Stichproben kontrolliert werden, verarbeitete pflanzliche Lebensmittel überhaupt nicht. Die Verbraucher ahnen meist nicht, dass ihr Essen aus China stammt. Woher auch sollten sie es wissen? Etiketten auf den Lebensmitteln müssen lediglich den verantwortlichen Lebensmittelunternehmer nennen. Das kann beispielsweise der Verarbeiter oder der Vermarkter des Lebensmittels sein. Für sich selbst dagegen importiert die chinesische Oberschicht deutsche Bio-Lebensmittel.
Wo | Wann | Was |
|
| Hochwertiges Fleisch und Fleischprodukte |
Bioland-Hof Ritz Linkenheim, Bahnhofstraße 36, Tel.: 07247 4294 | Di 9-12 Uhr Mi 9-12 Uhr Do 9-12 Uhr Fr 9-12 u. 15-18 Uhr Sa 9-12.30 Uhr Mo Ruhetag | Spargel, gelbe Rüben, Salat, mehrere Sorten Kartoffeln, Sellerie, Zwiebeln, Äpfel, rote Rüben, Kohl, Dinkel-, Weizen-, Roggengetreide und -Mehle Bio-Wein von Dr. Benz, Bio-Gewürze von Culinarico |
Maiers Frischemarkt Linkenheim, Bahnhofstraße 44, Tel.: 07247 947 506 | Mo 8-12 u. 14-18 Uhr Di 8-12 u. 14-18 Uhr Mi 8-12 Uhr Do 8-12 u. 14-18 Uhr Fr 8-12 u. 14-18 Uhr Sa 8-13 Uhr | Auberginen, Bohnen, Gurken, Lauch, Zucchini, Tomaten, Kohlrabi, Rosen-, Grünkohl, Kürbis, Karotten, Sellerie, Radieschen, Rucola, Spinat, Feld-salat, Blattsalate, BabyleafSalat, Beet-, Balkon-, Gemüsepflanzen |
Imkerei Raff Linkenheim, Pestalozzistr.aße 24 Tel.: 07247 4686 | Verkauf nach telefonischer Vereinbarung | Verschiedene Honigsorten und Bienenprodukte Deutscher Imkerbund Herkunfts- und Qualitätssiegel Baden-Württemberg |
culinarico Karlsruhe, Industriestraße 2 sowie bei: Bioland-Hof Ritz und Maiers Frischemarkt Tel.: 0721 6276 5678 | Mo-Do 10-18 Uhr Fr 10-16 Uhr Erster Sa im Monat 10-15 Uhr
| Bio-Gewürze, eigene Gewürzmischungen und edle Salze in Spitzenqualität |
Bäckerei Lang Linkenheim, Friedenstraße 13 | Di-Fr 6-12.30 u. 14.30-18 Uhr Sa 6-12.30 Uhr So 8-11 Uhr Montag Ruhetag | Das gesamte umfangreiche Sortiment der Bäckerei Lang ist aus KraichgauKorn gebacken |
Gartenbau Schrade Eggenstein, SpöckerWeg 37a, Ecke Ostring Tel.: 0721 7836557 | Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 9-16 Uhr So 10-14 Uhr Selbstbedienung | Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Tomaten, Paprika, Vesper- und Salatgurken, Blattsalate, Feldsalat, Äpfel, Birnen und Zwetschgen |
Quellfisch Bruchsal Bruchsal, Karlsruher Straße 200 Mobil: 0157 5595 3711, 0162 9046183 | Di u. Mi 13.30-17 Uhr Do u. Fr 8-17 Uhr Sa 10-14 Uhr Montag Ruhetag sowie Mi u. Sa auf dem Wochenmarkt Bruchsal | Regenbogenforelle, Lachsforelle, Saibling, frisch und geräuchert, kaltgeräuchertes Forellenfilet, Stremellachs von der Lachsforelle, Räucherforellentatar und vieles mehr |
Ölmanufaktur Bender Ubstadt, Bahnhofstraße 2 sowie bei:Maiers Frischemarkt Tel.: 07251 3699810 | Mo u. Di 10-12 Uhr Mi 10-13 u. 14-18 Uhr Do 10-12 u. 14-18 Uhr Fr 10-12 Uhr | Frische, kalt gepresste Öle max. 37° Leinöl, Kokosöl, Walnussöl, Haselnussöl, Schwarzkümmelöl, Hanföl, Sportleröl, Kürbiskernöl, Senföl, Mandelöl, Sonnenblumenöl, Schwarzes Sesamöl, Salbeiöl, Chili-Öl, versch. Frucht- und Kräuteressige |
Oberacker Natur & Technik Hochstetten, Schulstraße 24 Tel.: 07247 963090 | Verkauf nach telefon. Vereinbarung | Geräte und Zubehör Seminare und Kurse: Käseherstellung, Brotbacken, Bierbrauen, Räuchern, Nudelherstellung und mehr |
Streuobstinitiative Verkauf bei: Edeka , Linkenheim, Am Wall 7 |
| Saft von Streuobstwiesen der Region: Äpfele u. Bioschorle klar u. naturtrüb, Äpfele–Zwetschge, Äpfele–Mango (fair gehandelt), Birnle, Birnle-Holunder, Biocidre, Bioapfel-Balsamico |
Hermann Kammerer Gemüsebau Graben, Aussiedlerhof Mittelfeld 1 Tel.: 07255 8174 | Mo 8-12.30 u. 14.30-18.30 Uhr Di 8-12.30 Uhr Mi-Fr 8-12.30 u. 14.30-18.30 Uhr Sa 8-12.30 Uhr In der Spargelsaison täglich, auch So u.Feiertag | Tagesfrische Eier aus Boden-haltung, hausgem. Eiernudeln, Spargel, Erdbeeren, Rhabarber, frische Salate, Karotten, Tomaten, Gurken, Paprika, versch. Kohlarten, Lauch, Sellerie, ganzjährig Kartoffeln, Marmelade |
Schwarzwälder Bio-Käse Sylvia Jung Tel.: 0721 7918426 info@schwarzwaelder-bio-kaese.de | Verkauf bei Bioland-Hof Ritz jeden 1. Samstag im Monat 9-12.30 Uhr Verkauf auf Märkten gemäß Website | Um 40 Sorten Bio-Käse und Bio-Räucherwurstwaren aus dem Schwarzwald. In Karlsruhe als wöchentliche Käsetüte im Abo oder auf Anforderung |
Manufaktur Deutsch Dettenheim, Mittelgewann 4 Tel.: 07247 948035 Mobil: 0151 46 42 71 21 | Onlineshop: Showroom, Termine nach Vereinbarung und in regionalen Ladengeschäften, u.a. Maiers Frischemarkt | Edle Liköre aus eigener Herstellung, Himbeere, Waldbeere, Kirsche, Kaffeelikör uvm. Feinste Balsamessige wie Feige, Himbeere, Balsamico, Öle verfeinert mit Knoblauch und Chili, verschiedene aromatische Salze |
Swangolt Pestos Fa. Gutmund Böblingen, Hauptstraße 95 Verkauf in Bioläden oder über m.weiss@gutmund.de | Onlineverkauf: | Bio Pestos, Senfkaviare, Soßen und Sirupe gluten- und laktosefrei, vegan und zum Teil Rohkostqualität. Alles außergewöhnlich und extrem lecker |
Süße Seifen Graben, Kaiserstraße 30 Tel.: 07255 4245 | Di 15.30-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung | Handgesiedete Seifen und Naturseifen, Körperbutter und Badezusätze |
Sannis Upcycling Schmuck Susanne Köhler upcycling@gmx-topmail.de |
| Upcycling Schmuck und schöne Kleinigkeiten aus Kaffeekapseln |
Facette-Secondhand Hochstetten, Haupstraße 48 | Mo, Di 9-12 u. 14-18 Uhr Mi 9-12 Uhr Do, Fr 9-12 u. 14-18 Uhr Sa Ruhetag | Secondhandwaren aller Art facette-art: Patchwork und Upcycling Produkte |
BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Geschäftsstelle Karlsruhe Waldhornstraße 25 Tel.: 0721 358582 |
| Themen und Projekte zu Tier-, Umwelt- und Naturschutz, u.a. Förderung heimischer Bio-Lebensmittel, Beratung zu regionalen Lebensmitteln |
Metzgerei und Partyservice Neuthard, Hauptstraße 57 Tel.: 07251 41393 | Mo 7-13 Uhr Di-Fr 7-13 u. 15-18 Uhr Sa 6.30-13 Uhr | Tiere aus heimischer Region, eigene Schlachtung, hausgemachte Schinken und Salamispezialitäten, täglich wechselnde Warmtheke, Partyservice auch mal etwas anders |
Wo | Wann | Was |
Landhofladen Hambsch 68794 Waghäuselerstraße 117 Tel.: 07254 3910 | Mittwoch und Samstag: | Überprüfung der Herkunft, Fütterung und artgerechten Haltung der Tiere. Angebot an regionalen Spezialitäten. |
Ziegenfarm Voorhoeve 75038 Ölmühle 10 49°03'49.0"N 8°49'36.0"E Tel.: 07045 8954 Voorhoeve@web.de |
| Schwerpunkt Ziegenhaltung und Ziegenmilchverarbeitung, Auch Enten, Gänse, Perlhühner, Puten, Landgockel • Abcert • Bioland |
Fleischerei Dürr & Beier 75196 Karlsbaderstraße 44-46 Tel.: 07232 36650 | Montag bis Freitag: Samstag: | Tiere ausschließlich von Landwirten aus der unmittelbaren Umgebung. Frei von Zusatzstoffen • Bioland |
Familie Pabst 76131 - 76135 Tel.: 07251 300564 | Freitag: Wochenmarkt am Stephanplatz und Samstag: Wochenmarkt am Gutenbergplatz | Erzeugergemeinschaft, eigenes Geflügel wie Enten, Freilandgänse, Hähnchen, Puten vorwiegend selbst erzeugtes Futter, hofeigenes Schlachthaus. |
Bio Metzgerei Schojohann im Füllhorn 76133 Erbprinzenstraße 27 Tel.: 0721 1839780 | Montag bis Freitag: Samstag: | Produkte aus Lamm, Rind, Schwein und Geflügel, gelegentlich auch Kalb, fast ausschließlich regionale Tiere. Ganz ohne Zusatzstoffe, keine Konservierungsstoffe, Nitritpökelsalz oder Emulgatoren. • Bioland, 2010 Auszeichnung als beste Bioland-Metzgerei Deutschlands. |
Josefshof 76135 Tel.: 06346 928274 info@adelberg-galloway.de | Jeden 2. und 4. Samstag im Monat Wochenmarkt am Gutenbergplatz | Galloway-Zucht "Am Adelberg", Bio-Rindfleisch direkt vom Erzeuger |
Storchenhof Gruber 76135 Tel.: 07255 2294 storchenhof-naturschutz@web.de | Jeden 1. und 3. Samstag im Monat Wochenmarkt am Gutenbergplatz | Frische Wurstwaren, Fleisch vom „Dettenheimer Weidelamm“, Fleisch vom "Schwäbisch Hällischen Freilandschwein", Freilandgeflügel (Hähnchen, Puten, Suppenhühner) auf Vorbestellung! Freilandeier, Präsentkörbe |
Familie Becker 76199 Amtmännenwiesen Gewann 5 Tel.: 0721 890126 kontakt@beckershofladen.de |
Donnerstag, Freitag: Samstag: | Volles Fleischsortiment |
Meierhof 76297 Im Gewann Herrenäcker 1 Tel.: 07249 951793 | Dienstag bis Freitag: Samstag: April bis Juni: | Rindfleisch (Vorbestellung nötig) direkt vom Erzeuger, eigenes Futter Geflügel (Puten) Donnerstags vom Zieglerhof Bammental |
Filiale Metzgerei Baumgärtner 76297 Adlerstraße 2 Tel.: 07249 4920 | Montag bis Donnerstag: Freitag: Samstag: Mittwochnachmittag geschlossen | Unsere Schlachttiere erhalten wir direkt vom Landwirt unseres Vertrauens aus heimischer Umgebung und aus natürlicher und gesunder Aufzucht. Unser Fleisch stammt aus eigener frischer Schlachtung, unsere Wurstwaren aus handwerklicher Herstellung in unserer Wurstküche von Meisterhand verfeinert. Garantiert gentechnikfrei, Qualität statt Masse! |
Biolandhof Petrik 76327 Am Heulenberg 1 Tel.: 0721 460728 biolandhof-petrik@t-online.de | Dienstag und Freitag: Samstag: | Rinder, Hühner Fleisch (Rindfleisch und Suppenhühner - nur auf Bestellung), Wurst, Geflügel, Biokäse und mehr Ganzjährige Freilandhaltung der Rinder, jederzeit Auslauf ins Freie für die Hühner • Bioland |
Bio Metzgerei Schojohann 76646 Moltkestr. 12 Tel.: 07251 724574 | Montag bis Freitag: Samstag: | Produkte aus Lamm, Rind, Schwein und Geflügel, gelegentlich auch Kalb, fast ausschließlich regionale Tiere. Ganz ohne Zusatzstoffe, keine Konservierungsstoffe, Nitritpökelsalz oder Emulgatoren. • Bioland, 2010 Auszeichnung als beste Bioland-Metzgerei Deutschlands. |
Bio Metzgerei Bohn 76646 Hoheneggerstr. 11 Tel.: 07251 81969 info@bohn-s.de | Montag bis Freitag: Samstag: | Regionales BIO- Fleisch aus Baden-Württemberg: BIO-Schwein, BIO-Rind, BIO-Kalb, BIO-Lamm sowie BIO-Geflügel, BIO- Wurst und BIO- Käse. Außerdem Wild aus der Region. Warmes Tagesmenü |
Familie Pabst 76646 Am Weitenberg 2 Tel.: 07251 300564 | Hofladen Donnerstag und Freitag 14 – 18 Uhr, vor Feiertagen längere Öffnungszeiten Freitag Stephanplatz und Gottesauerplatz Karlsruhe Samstag Gutenbergplatz Karlsruhe | Erzeugergemeinschaft, eigenes Geflügel wie Enten, Freilandgänse, Hähnchen, Puten vorwiegend selbst erzeugtes Futter, hofeigenes Schlachthaus. |
Geflügelhof Schneider 76646 Im Weier 11A Tel.: 07257 930555 |
| Geflügel |
Melders Hoflädle 76676 Karlsruherstraße 55 Tel.: 07255 5924 info@melders.de | Montag bis Freitag: Mittwoch und Samstag: | Zeitweise im Angebot: Wurst und Fleischwaren von handaufgezogenen Schweinen aus Familienverbänden Freilaufende Hähnchen aus hofeigener Aufzucht und Schlachtung |
Metzgerei Baumgärtner 76689 Hauptstraße 57 Tel.: 07251 41393 | Montag bis Freitag: Samstag: Montagnachmittag geschlossen | Unsere Schlachttiere erhalten wir direkt vom Landwirt unseres Vertrauens aus heimischer Umgebung und aus natürlicher und gesunder Aufzucht. Unser Fleisch stammt aus eigener frischer Schlachtung, unsere Wurstwaren aus handwerklicher Herstellung in unserer Wurstküche von Meisterhand verfeinert. Garantiert gentechnikfrei, Qualität statt Masse! |
Straußenfarm Mhou 76761 Am See Richtung Freizeitzentrum Tel.: 07272 9297670 info@mhoufarm.de | Täglich: April bis Oktober: | Fleisch und viele weitere Produkte vom Strauß aus artgerechter Tierhaltung. Farm, Farmladen und Restaurant, zahlreiche Angebote. |
Storchenhof 76829 Tel.: 07255 2294 storchenhof-naturschutz@web.de |
Jeden 2. und 4. Samstag im Monat Landauer Wochenmarkt am Rathausplatz
| Frische Wurstwaren, Fleisch vom „Dettenheimer Weidelamm“, Fleisch vom "Schwäbisch Hällischen Freilandschwein", Freilandgeflügel (Hähnchen, Puten, Suppenhühner) auf Vorbestellung! Freilandeier, Präsentkörbe |
Hofgemeinschaft Josefshof 76857 Am Adelberg Tel.: 06346 928274 info@adelberg-galloway.de | Hofladen Freitag: Jeden 2. und 4. Samstag Gutenbergplatz Karlsruhe | Galloway-Zucht "Am Adelberg", Bio-Rindfleisch direkt vom Erzeuger, artgerechte Tierhaltung, ganzjährige Freilandhaltung. |
Schwarzwälder Bio-Käse hat sich zur Aufgabe gemacht haben, das Angebot von verschiedenen kleinen Bio-Hofkäsereien im Schwarzwald den Menschen in und um Karlsruhe herum nahe zu bringen.
In der Bahnhofstraße 36 erhalten Sie jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 12.30 Uhr handwerklich hergestellten Bio-Käse aus dem Schwarzwald in reicher Auswahl. Sylvia Jung war 2019 erstmals mit großem Erfolg auf unserem Bauernmarkt, der im Jahr 2020 leider nicht stattfinden konnte.
Die wenigsten Menschen aus Karlsruhe und Umgebung kennen die köstlichen Bio-Käse-Sorten aus dem Schwarzwald. Das liegt hauptsächlich daran, dass die kleinen, handwerklich arbeitenden Betriebe ihre hervorragenden Produkte bei uns nicht vermarkten. Denn die einzelnen Produzenten sind meistens zu klein für die Belieferung von Bio-Großhandel oder Biomarkt-Ketten. Und Wochenmärkte beschicken sie aus logistischen Gründen auch nur vor ihrer Haustür. Deshalb hat es sich Schwarzwälder-Bio-Käse zur Aufgabe gemacht, das Angebot von verschiedenen kleinen Bio-Hofkäsereien im Schwarzwald den Menschen in und um Karlsruhe herum nahe zu bringen.
Weitere Infos unter: www.schwarzwaelder-bio-kaese.de
Im Frühjahr 2021 setzen wir GRÜNE unsere erfolgreiche Wildstaudenaktion fort, durch die neuer Lebensraum für Insekten in Linkenheim-Hochstetten entsteht.
Bei Maiers Frischemarkt (Bahnhofstraße 44) erhalten Sie ab Samstag, 20. März 2021 mehrjährige Stauden für Ihren Garten, Terrasse und Balkon zu einem Euro je Pflanze. Diesen äußerst attraktiven Preis ermöglicht ein Zuschuss der Gemeinde für die Einwohnerinnen und Einwohner von Linkenheim-Hochstetten. Sie werden aus einem noch größeren Angebot an Pflanzen auswählen, die bei Insekten besonders beliebt sind und an die sonnigen, trockenen Standorte unserer Gegend besonders gut angepasst. Den Verkaufsstart am 20. März begleiten Mitglieder von Bündnis 90/ die Grünen. Sie erfahren, welche Pflanzen einheimischen Wildinsekten besonders reichlich Nektar und Pollen spenden. Gefüllte Blüten etwa haben den Insekten nichts zu bieten.
Auswahl 2021
(solange der Vorrat reicht) |
| Hain-Salbeidunkelblau, 30 cm April - August Biene, Hummel | |
| Schmetterlings-strauchviolettblau, 50 cm Mai - September Schmetterling | Storchschnabelhimmelblau, 30 cmMai- September Biene, Hummel | |
Schafgarbetiefrosa, 40 cm Juni - Juli Biene, Schmetterling, Schwebfliege | Scharlach- Indianernesselrosa, 50 cm Juni - Juli Biene, Hummel, Schmetterling | ||
Lavendelviolettblau, 40 cm Juni - August Biene, Hummel | Stauden-Skabiosetiefblau, 50 cm Juni - August Biene, Hummel, Schmetterling, Schwebfliege | ||
Gelenkblumeweiß, 40 cm Juni - September Biene, Hummel | GroßblumigeKokardenblumegelb mit roter Mitte, 35 cm Juni - September Biene, Hummel, Schwebfliege | ||
Duftnesselsilberblau, 50 cm Juni - September Biene, Hummel | Stockroseweiß, rot, rosa, gelb, 150 cm Juli - September Biene, Hummel | ||
Sonnenhutgoldgelb, 70 cm Juli - September Biene, Hummel, Schwebfliege |
| Stauden-Phloxviolett mit hellem Auge, 60 cm Juli - September Biene, Hummel, Schwebfliege |
Natürlich gibt es noch viele weitere Wildstauden, durch die Sie Ihren Balkon undGarten zum Paradies für Insekten gestalten. Damit die Bienen, Hummeln, Wespen und Schmetterlinge immer Nahrung finden, wählen Sie Pflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen.
KuhschelleMärz – April 20 cm Honigbiene, Wildbiene, Hummel | SteinkrautApril – Mai 15 cm Honigbiene, Wildbiene | JunkerlilieMai – Juni 50-100 cm Schmetterling, Hummel |
|
| LavendelJuni - August 30-60 cm Honigbiene, Hummel, Schmetterlinge |
| OreganoJuli - September 20-40cm Wildbiene, Wespe, Fliege |
KönigskerzeJuni-Septemb. 60–200 cm Honig-, Wildbiene, Fliege | StockroseMai-September 200 cm Honigbiene, Hummel | CurrykrautJuli – September 50 cm Honigb., Hummel, Fliege |
|
WitwenblumeJuli-September 70 cm Honigbiene, Wildbiene, Hummel, Fliege | KugeldistelJuli-September 80-100 cm Honigbiene, Wildbiene, Hummel, Wespe | PrachtkerzeJuli-Oktober 60-80 cm Schmetterlinge | BohnenkrautAugust-Oktober 20 cm Honigbiene, Hummel, Fliege, Schmetterlinge |
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]