zum inhalt
Links
  • GRÜNE Karlsruhe Land
  • GRÜNE Baden-Württemberg
  • GRÜNE Bundespartei
  • GRÜNE Jugend
  • Andrea Schwarz, Mitglied des Landtags BW
  • Dr. Gisela Splett, Mitglied des Landtags BW
  • Alexander Salomon, Mitglied des Landtags BW
  • Dr. Danyal Bayaz, Mitglied des Bundestags
  • Sylvia Kotting-Uhl, Mitglied des Bundestags
  • BUND, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Linkenheim-Hochstetten
Menü
  • TERMINE
  • WAHLEN
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2019
    • Kreistagswahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Kreistagswahl 2014
    • Europawahl 2014
  • KLIMAWANDEL
    • Die Kipp-Punkte
    • Praktische Tipps zum Klimaschutz
    • ... von Parents for Future Hessen ...
    • Gegner der Windenergie - Wer steckt dahinter
    • Wälder - Lunge der Erde - Globale TanDEM-X-Waldkarte
    • Klimaschutz in Linkenheim-Hochstetten
    • Klimaschutz: Sofortprogramm für den Sommer 2019
    • FAQ CO2-Preis
    • ACHTUNG! INSM-Kampagne will Klimaschutzbewegung der Jugend aushebeln, zum FAKTENCHECK!
    • Volksbegehren "Rettet die Bienen"
    • Klimawandel - Alles nur heiße Luft?
    • Klimawandel – Alles nur heiße Luft?
    • Kernwaffen aus der Wiederaufarbeitung von Brennelementen
    • NEIN zur Reaktorentwicklung der 4. Generation am KIT
    • Die wahren Kosten des Atomstroms und die Behinderung der Energiewende
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER PLASTIK UND DIE WELT
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER DIE EU-LANDWIRTSCHAFT
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER FLEISCH UND DIE WELT
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER EUROPAS ERNEUERBARE ENERGIEN
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER DAS MEER UND DIE MENSCHEN
    • Die Bürgerzeitung
    • FILMABENDE
    • Großer grüner Erfolg: Europäische Kommission empfiehlt Revolution bei der Bekämpfung von Geldwäsche in der EU
    • Finanzlobby strebt nach neuen Einflusskanälen
    • Energie Kraichgau
    • Windparks erhalten
    • Alles auf eine Karte - öffentlicher Verkehr in den Niederlanden
    • Umweltinstitut München e.V.
    • Greenpeace
  • ZIELE
    • Unsere Ziele in Linkenheim-Hochstetten
    • Unsere Ziele im Landkreis
    • Unsere Ziele in Europa
    • Unsere Werte und Ziele
    • Unsere Geschichte
  • REGIONAL EINKAUFEN
    • FLEISCH AUS DER REGION
    • BAUERNMARKT
    • WILDSTAUDEN FÜR HEIMISCHE INSEKTEN
  • GEMEINDERAT
    • STELLUNGNAHME ZUM HAUSHALT
    • Für uns im Gemeinderat
    • ANTRAG Klimaneutrales Linkenheim-Hochstetten
    • ANTRAG Aktiver Insektenschutz
    • ANTRAG Solaranlagen auf kommunale Gebäude
    • ANTRAG Artenvielfalt fördern
    • ANTRAG Keine Wildtiere im Zirkus
  • PERSONEN
    • Nachruf Dorothea Seufert-Dittes, bis 2021 für uns im Kreistag
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns Minister der Finanzen für Baden-Württemberg - Dr. Danyal Bayaz
    • Für uns im Europaparlament - Anna Deparnay-Grunenberg
    • Für uns im Europaparlament - Michael Bloss
    • Vorstand
OV Linkenheim-HochstettenZIELEUnsere Ziele im Landkreis

Unsere Ziele im Landkreis

Naturschutz

Wir GRÜNE arbeiten mit aller Kraft daran, dass unser Landkreis die Klimaschutzziele einhält und auf Artenvielfalt achtet. Unser Ziel ist ein klimaneutraler Landkreis.

Gegen das großflächige Insektensterben ist die Umstellung auf eine insekten- und bienenfreundliche ökologische Landwirtschaft notwendig. Wir wollen - gemeinsam mit Landwirten – erreichen, dass nur in der Landwirtschaft nur noch insektenfreundliche Pflanzenschutzmittel verwendet werden. Die Landkreisverwaltung soll die bisherigen Maßnahmen des Naturschutzes zu einem Masterplan für Bienenschutz und Biodiversität bündeln.

Abfallwirtschaft

Für uns GRÜNE steht die Müllvermeidung an erster Stelle. Abfall soll, wo immer es möglich ist, stofflich verwertet werden. Der Einsatz von Müll als Ersatzbrennstoff in Zementwerken ist nur tolerabel, wenn die Abluftreinigung den strengen Grenzwerten für reine Müllverbrennungsanlagen entspricht. Wir GRÜNE unterstützen die Position des Landkreises, die freigemessenen Abfälle zunächst zwischenzulagern.

Verkehr

Aus Klimaschutzgründen ist eine Verkehrswende unabdingbar. Wir GRÜNE treten dafür ein, dass Stadtbahnen, Busse und Eisenbahn in den nächsten Jahren deutlich ausgebaut werden. Eine höhere Akzeptanz und Nutzung wird aber nur gelingen, wenn der ÖPNV verlässlich und dichter getaktet ist. Das Tarifsystem muss vereinfacht, Bus- und Bahnfahren günstiger werden. Um den Schienenverkehr im Landkreis deutlich zu verbessern, müssen Takte aufgestockt (Linie S4), verdichtet (Linie S31/S32) und Lücken geschlossen werden (u.a. Linie S1). Das Radverkehrsnetz im Landkreis weiter verdichtet und ausgebaut werden.

Zusammenleben, Teilhabe, Unterstützung

Die Zukunft unserer Städte und Gemeinden liegt in einer klugen Quartiersentwicklung, zum Beispiel Mehrgenerationenhäuser und Nachbarschaftszentren. Der Landkreis braucht ein flächendeckendes und wohnortnahes Angebot der Sozialberatungsstellen für alle Lebenslagen. Vor allem die Hilfen bei Gewalt erfordernd ein leicht zugängliches Anlaufsystem. Wir GRÜNEN befürworten die Bezuschussung für Jugendzentren und kommunale Jugendarbeit wieder aufzunehmen.

Für die Gruppe der Geflüchteten muss der Zugang zum Arbeitsmarkt durch die konsequente Abschaffung von Hürden und Beschränkungen erleichtert werden.

Die Notfallrettung im Landkreis Karlsruhe muss dringend verbessert werden. Wir stehen dabei auch innovativen Konzepten wie einem Gemeindenotfallsanitäter oder Modellprojekten in der Telemedizin offen gegenüber.

Gemeinsam Lernen

Wir GRÜNEN unterstützen die Weiterentwicklung der Beruflichen Bildungszentren im Landkreis und setzen uns für eine Durchfinanzierung ein. Für eine vielfältige und attraktive Schullandschaft wollen wir eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe im Landkreis Karlsruhe. Zur Professionalisierung der Systembetreuung an den Schulen werden wir GRÜNE uns dafür einsetzen, dass im Haushalt des Kreistages künftig Personalstellen für die Wartung der Hard- und Software an den Schulen bereitstehen.