zum inhalt
Links
  • GRÜNE Karlsruhe Land
  • GRÜNE Baden-Württemberg
  • GRÜNE Bundespartei
  • GRÜNE Jugend
  • Andrea Schwarz, Mitglied des Landtags BW
  • Dr. Gisela Splett, Mitglied des Landtags BW
  • Alexander Salomon, Mitglied des Landtags BW
  • Dr. Danyal Bayaz, Mitglied des Bundestags
  • Sylvia Kotting-Uhl, Mitglied des Bundestags
  • BUND, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Linkenheim-Hochstetten
Menü
  • TERMINE
  • WAHLEN
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2019
    • Kreistagswahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Kreistagswahl 2014
    • Europawahl 2014
  • KLIMAWANDEL
    • Die Kipp-Punkte
    • Praktische Tipps zum Klimaschutz
    • ... von Parents for Future Hessen ...
    • Gegner der Windenergie - Wer steckt dahinter
    • Wälder - Lunge der Erde - Globale TanDEM-X-Waldkarte
    • Klimaschutz in Linkenheim-Hochstetten
    • Klimaschutz: Sofortprogramm für den Sommer 2019
    • FAQ CO2-Preis
    • ACHTUNG! INSM-Kampagne will Klimaschutzbewegung der Jugend aushebeln, zum FAKTENCHECK!
    • Volksbegehren "Rettet die Bienen"
    • Klimawandel - Alles nur heiße Luft?
    • Klimawandel – Alles nur heiße Luft?
    • Kernwaffen aus der Wiederaufarbeitung von Brennelementen
    • NEIN zur Reaktorentwicklung der 4. Generation am KIT
    • Die wahren Kosten des Atomstroms und die Behinderung der Energiewende
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER PLASTIK UND DIE WELT
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER DIE EU-LANDWIRTSCHAFT
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER FLEISCH UND DIE WELT
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER EUROPAS ERNEUERBARE ENERGIEN
    • 12 KURZE LEKTIONEN ÜBER DAS MEER UND DIE MENSCHEN
    • Die Bürgerzeitung
    • FILMABENDE
    • Großer grüner Erfolg: Europäische Kommission empfiehlt Revolution bei der Bekämpfung von Geldwäsche in der EU
    • Finanzlobby strebt nach neuen Einflusskanälen
    • Energie Kraichgau
    • Windparks erhalten
    • Alles auf eine Karte - öffentlicher Verkehr in den Niederlanden
    • Umweltinstitut München e.V.
    • Greenpeace
  • ZIELE
    • Unsere Ziele in Linkenheim-Hochstetten
    • Unsere Ziele im Landkreis
    • Unsere Ziele in Europa
    • Unsere Werte und Ziele
    • Unsere Geschichte
  • REGIONAL EINKAUFEN
    • FLEISCH AUS DER REGION
    • BAUERNMARKT
    • WILDSTAUDEN FÜR HEIMISCHE INSEKTEN
  • GEMEINDERAT
    • STELLUNGNAHME ZUM HAUSHALT
    • Für uns im Gemeinderat
    • ANTRAG Klimaneutrales Linkenheim-Hochstetten
    • ANTRAG Aktiver Insektenschutz
    • ANTRAG Solaranlagen auf kommunale Gebäude
    • ANTRAG Artenvielfalt fördern
    • ANTRAG Keine Wildtiere im Zirkus
  • PERSONEN
    • Nachruf Dorothea Seufert-Dittes, bis 2021 für uns im Kreistag
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns Minister der Finanzen für Baden-Württemberg - Dr. Danyal Bayaz
    • Für uns im Europaparlament - Anna Deparnay-Grunenberg
    • Für uns im Europaparlament - Michael Bloss
    • Vorstand
OV Linkenheim-HochstettenKLIMAWANDELWälder - Lunge der Erde - Globale TanDEM-X-Waldkarte

Globale TanDEM-X-Waldkarte verfügbar

Montag, 6. Mai 2019

  • Globale TanDEM-X-Waldkarte mit 50m Auflösung für Wissenschaft frei verfügbar
  • Beobachtung, Bewertung und Schutz des weltweiten Waldbestands
  • Zusammenspiel von interferometrischen Daten des globalen TanDEM-X-Höhenmodell und intelligenten Algorithmen zur Datenverarbeitung
  • Schwerpunkte: Erdbeobachtung, Raumfahrt, Klimawandel, TanDEM-X, Tandem-L, Künstliche Intelligenz, Big Data

Wälder sind die Lunge der Erde: Sie helfen die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre zu reduzieren und damit der globalen Erwärmung entgegenzuwirken, bieten Schutz und Ressourcen für Menschen, Tiere und Pflanzen – und sie gehen in alarmierendem Ausmaß verloren. Wie der Blick aus dem All verrät, ist die Landmasse der Erde heute zu rund einem Drittel von Wäldern bedeckt. Dabei fehlt bereits mehr als die Hälfte des weltweiten Bestands, die der Abholzung insbesondere seit Mitte des 20. Jahrhunderts zum Opfer gefallen ist. Um den aktuellen Zustand sowie die Entwicklungen des "grünen Organs" genau beobachten, bewerten und schützen zu können, hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen besonderen Datensatz erstellt: die globale TanDEM-X-Waldkarte. Dazu wurden interferometrische Daten genutzt, die für das globale Höhenmodell der deutschen Radarsatellitenmission TanDEM-X aufgenommen wurden, und Algorithmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz zur globalen Datenverarbeitung entwickelt. Diese wurden für verschiedene Waldtypen anhand von Baumhöhen, Dichte und Struktur optimiert. Das Ergebnis ist eine Karte, die bei einer Auflösung von 50 Metern die Ausdehnung bewaldeter Flächen darstellt. Die globale TanDEM-X-Waldkarte des DLR steht wissenschaftlichen Nutzern ab sofort frei zur Verfügung.

Radarsatelliten können unabhäging von Wetter oder Tageszeit Aufnahmen erstellen – ein besonderer Vorteil bei der Kartierung von tropischen Wäldern, die meist von Wolken bedeckt sind. Die TanDEM-X-Waldkarte schließt bisherige Datenlücken und liefert erstmals einen einheitlichen Überblick der Regenwälder in Südamerika, Südostasien und Afrika. Die Erkenntnisse sind für Behörden und Wissenschaftler gleichermaßen bedeutsam, da diese Gebiete vor illegaler Abholzung geschützt und als mächtige Kohlenstoff-Speicher erhalten werden müssen.

Anhand der neuen Karte lässt sich entsprechend auch die Biomasse-Konzentration von Wäldern genauer bestimmen – ein Schlüsselfaktor im globalen Kohlenstoffkreislauf. Die globale TanDEM-X-Waldkarte schafft damit eine wichtige Datengrundlage für Forschungen zum globalen Wandel und bietet darüber hinaus auch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Regionalentwicklung sowie der Raumplanung. In Hinblick auf die gesellschaftlichen Herausforderungen des globalen Wandels lassen sich schließlich auch genauere Vorhersagen und geeignete Maßnahmen ableiten.

[mehr]